Angeln bis zum Abwinken, so könnte man das Motto des Zeltlagers für dieses Jahr nennen. Gleich am Freitag konnten die Teilnehmer beim Aalangeln ihr Können unter Beweis stellen. Aale wurden auch gefangen, nur eben keine, die über dem Schonmaß lagen. Nichtsdestotrotz konnte der Aalpokal an den Angler mit dem größten Aal vergeben werden, Nico Wiesgickl, unser "Profi" unter den Jugendlichen konnte den größten Aal anlanden. Der größte Fisch des Zeltlagers wurde auch in diesem Jahr prämiert, erfolgreich waren die Boilieangler, welche mehrere Karpfen fangen konnten (Simon Baier, 3.750g). Die eigentlichen Wettkampffischen an der Naab und an der Kiesgrube standen auch dieses mal unter dem Zeichen des Feederns und Posenangelns. Hier konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. Die Bedingungen waren eigentlich nicht gerade ungünstig, jedoch musste das Fischen an der Naab unterbrochen werden, da die extreme Hitze am Nachmittag ein Angeln für die Jugendlichen zu einer Tortur machten. Kurzerhand wurde das Feedern an die alten Naab auf die Abenstunden verlegt. Anders sah es dann schon am Sonntag Morgen in der Kiesgrube Wernberg aus. Ideale Bedingungen herrschten in den Morgenstunden. Jedoch mussten die Jugendlichen beim Posenangeln erst die richtigen Montagen und Taktiken ausloten um die Fische an den Platz zu locken bzw. zu suchen. Insgesamt wurde jedoch gut gefangen, und so konnten die Angler die Fangflaute vom Vortag noch wettmachen. Die Preisverleihung, das Highlight des Wochenendes zeigte insgesamt eine sehr gute Fangquote und jeder Jugendliche bekam natürlich eine Preis, gesponsert von den Nabburger Sportanglern. Ruten, Rollen, Kescher und v.a. nützliche Ausrüstungsgegenstände waren der Lohn für die Mühe des Wochenendes. Benedikt Bäumler war der Sieger des Wochenendes, mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Alex Rösch war in diesem Jahr der Koch des Zeltlagers, er sorgte für leckere Steaks und Bratwürstel vom Holzkohlengrill. Auch Currywurst mit Pommes, Hamburger und Schnitzel sorgten für reges "Gedränge" bei der Essensausgabe. Die Jugendbetreuer nutzen bei einer kurzen Ansprache auch die Gelegenheit, sich bei den teilnehmenden Betreuern und auch bei den Eltern für die Versorgung mit Kuchen und allerlei Gebäck zu bedanken. Ohne Sponsoren wäre es dem Verein nicht möglich, das Zeltlager in diesem Umfang durchzuführen, deshalb gilt in diesem Jahr ein besonderer Dank der Firma Wolf, Metzgerei, Schwandorf, welche einen nicht unbeachtlichen Teil zur Verpflegung mit Steaks und Bratwürsten beitrug, vielen Dank. Auch unserem Vereinsmitglied Michael Bräutigam, prakt.Arzt in Pfreimd, der unsere Jugengruppe alljährlich mit Pokalspenden unterstützt, sei an dieser Stelle ein besonderes Dankeschön entgegengebracht. (rg 28.05.2012)